Isauria dilucidella (Duponchel, 1836)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang; braun; bei 1/3 und 2/3 eine schwach erkennbare hellgraue Linie; Querlinien oft unterbrochen, sodass oft nur hellgraue, distal und basal schwarzbraun gesäumte Punkte zu erkennen sind; Mittelfeld mit zwei bisweilen undeutlich erkennbaren dunkelbraunen Diskalflecken; Flügelaußenrand grau mit kleinen schwarzen Marginalflecken.

Ähnliche Arten: Ancylosis oblitella, deren Basalfeld basal und costal weiß/hellgrau ist und die angrenzend an die innere Querlinie ein breites braunes Querband mit je einem schwarzen Längsstrich auf den Spitzen der inneren Querlinie trägt.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: Daten unzureichend

Merkmale

Verbreitung

Im nördlichen Mittelmeerraum von Spanien bis Griechenland und Libanon; nördlich bis in die Schweiz, nach Österreich, Tschechien und in die Slowakei; östlich über die Ukraine und den europäischen Teil Russlands bis nach Jakutien und Burjatien sowie Afghanistan (Sinev 2008; Fauna Europaea 2014; Nuss et al. 2014). In Polen westlich bis nahe an die Oder (Hannemann 1964); dieser Hinweis dürfte sich auf ein Tier aus Meseritz beziehen, dem heutigen Międzyrzecz in Polen (vergleiche Roesler 1993, der diesen Nachweis irrtümlich für Deutschland auflistet).

Kost (1967) nennt einen Fund aus Mecklenburg-Vorpommern vom NSG Müritzhof/Waren, 24.07.1936, leg. Hainmüller. Im Jahr 2002 wurde I. dilucidella mit einem Exemplar aus Westmecklenburg durch Andreas Plotz nachgewiesen (Nuss et al. 2012).

Lebensweise

Nach Lhomme (1935) lebt die Larve von Juni bis Juli überwinternd in einer senkrecht im Boden angefertigten Gespinströhre, von wo aus sie zu ihren Nahrungspflanzen Astragalus monspessulanus und Lotus corniculatus aufsteigt.

Lebensräume

Bestandssituation

Isauria dilucidella wird in Deutschland extrem selten nachgewiesen (Nuss et al. 2012).

Literatur

  • Hannemann, H.-J. 1964: Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera II. Die Wickler (s.l.) (Cochylidae und Carposinidae). Die Zünslerartigen (Pyraloidea). Pp. i–viii, 1–401, pls. 1–22. – In: Dahl, F., Die Tierwelt Deutschlands, 50. Teil 50. – Gustav Fischer, Jena.
  • Kost, F. 1967: 1. Beitrag zur Fauna der Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) des Naturschutzgebietes "Ostufer der Müritz". – Natur und Naturschutz in Mecklenburg 5: 61–66.
  • Lhomme, L. 1935: Catalogue des Lépidoptères de France et de Belgique. Microlépidoptères. – Le Carriol, Lot. 1–172.
  • Nuss, M. unter Mitarbeit von G. Baisch, W. Biesenbaum, H. Blackstein, U. Büchner, U. Deutschmann, D. Eichstädt, R. Gaedike, M. Gerstberger, T. Karisch, C. Kayser, I. Landeck, H. Leutsch, H.-J. van Loh (†), R. Mörtter, H. Pröse (†), H. Retzlaff, T. Rutten, A. Segerer, R. Seliger, W. Speidel, A. Stübner, R. Sutter, F. Theimer, H. Wegner & A. Werno 2012 ("2011"): Rote Liste und Gesamtartenliste der Zünslerfalter (Lepidoptera: Pyraloidea) Deutschlands. S. 325–370. – In: M. Binot-Hafke, S. Balzer, N. Becker, H. Gruttke, H. Haupt, N. Hofbauer, G. Ludwig, G. Matzke-Hajek & M. Strauch, Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3), herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz, Bonn - Bad Godesberg.
  • Nuss, M., B. Landry, F. Vegliante, A. Tränkner, R. Mally, J. Hayden, F. Bauer, A. Segerer, H. Li, R. Schouten, M. A. Solis, T. Trofimova, J. De Prins & W. Speidel 2003–2014: Global Information System on Pyraloidea. – www.pyraloidea.org
  • Roesler, R.-U. 1993: Quadrifine Acrobasiina. 2. Teilband der Phycitinae. Textband: S. i–xxii, 1–305; Tafelband: Taf. 1–82. – In: Amsel, H. G., F. Gregor, H. Reisser & R.-U. Roesler, Microlepidoptera Palaearctica 8 (1–2). – G. Braun, Karlsruhe.
  • Sinev, S. Ju. 2008: Catalogue of the Lepidoptera of Russia (in Russian). – KMK Scientific Press, St. Petersburg and Moscow. 1–424.

Links

Isauria dilucidella in Fauna Europaea
Isauria dilucidella im Lepiforum

Autor(-en): Matthias Nuß, Franziska Bauer. Letzte Änderung am 25.10.2016
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 496121 Beobachtungen
  • 259145 Onlinemeldungen
  • 3427 Steckbriefe
  • 190692 Fotos
  • 8577 Arten mit Fund
  • 5896 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.