Diagnose
Vorderflügel 6,5–9 mm lang; (hell-)gelbbraun, bei 2/5 und 4/5 jeweils eine breite dunkelbraune, gezackte Querlinie; Innen- und Mittelfeld einfarbig gelbbraun; Mittelfeld nahe der äußeren Querlinie mit zwei dunkelbraunen Punkten; Außenfeld gelbraun mit breiter brauner Binde entlang des Flügelaußenrandes.
Palpen nach oben gebogen, den Kopf leicht überragend; letztes Palpenglied nicht am Kopf anliegend.
Ähnliche Arten: Homoeosoma sinuella ist aufgrund ihrer gelblichen Flügelfärbung unverkennbar.
Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
Rote Liste Deutschland: Vorwarnliste (noch ungefährdet)
Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
- Sobczyk, T., D. Stöckel & F. Graf 2022: Erster Nachtrag zur Kleinschmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden 66 (1): 23–28.
Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 28.07.2023
|
Weißwasser/O.L. - Běła Woda, Landkreis Görlitz, 23. Mai 2024
(© Friedmar Graf)
Weißwasser/O.L. - Běła Woda, Landkreis Görlitz, 23. Mai 2024 (© Friedmar Graf)( Bild vergrößern)
Weißwasser/O.L. - Běła Woda, Landkreis Görlitz, 23. Mai 2024
(© Friedmar Graf)
Weißwasser/O.L. - Běła Woda, Landkreis Görlitz, 23. Mai 2024 (© Friedmar Graf)( Bild vergrößern)
Homoeosoma sinuella, Italien, Südtirol, Bozen, 1913, coll. Möbius. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden
(© Franziska Bauer)
Homoeosoma sinuella, Italien, Südtirol, Bozen, 1913, coll. Möbius. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden (© Franziska Bauer)( Bild vergrößern)
Homoeosoma sinuella, Italien, Tirol, Botzen, 1913, coll. Möbius, Männchen (gen. prep. Franziska Bauer 0368). Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden
(© Franziska Bauer)
Homoeosoma sinuella, Italien, Tirol, Botzen, 1913, coll. Möbius, Männchen (gen. prep. Franziska Bauer 0368). Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden (© Franziska Bauer)( Bild vergrößern)
Homoeosoma sinuella, Österreich, Niederösterreich, Straßhof, Tirol, Botzen, 1925, Weibchen (gen. prep. Franziska Bauer 0374). Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden
(© Franziska Bauer)
Homoeosoma sinuella, Österreich, Niederösterreich, Straßhof, Tirol, Botzen, 1925, Weibchen (gen. prep. Franziska Bauer 0374). Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden (© Franziska Bauer)( Bild vergrößern)
Homoeosoma sinuella, Italien, Tirol, Botzen, 1913, coll. Möbius, Männchen (gen. prep. Franziska Bauer 0368). Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden
(© Franziska Bauer)
Homoeosoma sinuella, Italien, Tirol, Botzen, 1913, coll. Möbius, Männchen (gen. prep. Franziska Bauer 0368). Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden (© Franziska Bauer)( Bild vergrößern)
|