Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis (Scopoli, 1763))

Druckansicht

Diagnose

Flügeloberseiten schwarzbraun, im Vorderflügel zwei schräg verlaufende, von dunklen Adern durchzogene, weiße Binden sowie ein weißer Zellfleck; Hinterflügel mit je einer schräg verlaufenden, von dunklen Adern durchzogenen, weißen Binde.

Fügelunterseiten rotbraun, m. o. w. mit gleichem Bindenmuster wie oberseits.

Ähnliche Arten: Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla), Blauschillernder Eisvogel (Limenitis reducta) und Schwarzbrauner Trauerfalter (Neptis sappho).

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Von Nordwestitalien, der Schweiz, Österreich, Mähren und Ostpolen südlich bis zur Balkanhalbinsel, östlich über die Türkei, Südsibirien und Nordchina bis Kamtschatka, Japan und Taiwan.

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 24.02.2019

Neptis rivularis, Rumänien, Karpaten, Făgăraș-Gebirge, 611 m, Juni 2018
(© Michael Happ)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.