Eselswolfsmilch-Glasflügler (Chamaesphecia tenthrediniformis (Denis & Schiffermüller, 1775))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge: 8–8,5 mm.

Vorderflügeloberseite: Flügel komplett schwarz gesäumt, bei 3/5 und 4/5 jeweils eine schwarze Querbinde. Basal bis etwa 1/6 ein gelber Längsstriemen im schwarzen Saum nahe dem Flügelvorderrand. Innenfeld und Mittelfeld mit cremefarbenen, transparenten Schuppen. Außenfeld gelb mit schwarz beschuppten Flügeladern. Fransensaum mit schwarzer und darunter liegender gelber Schuppenreihe.

Ähnliche Arten: Äußerlich von der sehr ähnlichen Chamaesphecia empiformis nur durch Kenntnis der Nahrungspflanze zu unterscheiden. Chamaesphecia tenthrediniformis frisst ausschließlich in den Wurzeln der Eselswolfsmilch (Euphorbia esula)Chamaesphecia empiformis nur in denen der Zypressenwolfsmilch (Euphorbia cyparissias). Weitere ähnliche Arten sind Chamaesphecia dumonti, der jedoch die schwarze äußere Querbinde fehlt, deren Abdomen deutlich regelmäßig gelb-schwarz geringelt ist und deren Raupe im Wurzelstock von Stachys recta frisst.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: gefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 17.06.2016

Eselswolfsmilch-Glasflügler bei Blattersleben im Juni 2015
(© Tommy Kästner)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.