Cydia corollana (Hübner, 1823)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Larve lebt vom Sommer an in alten, vom Kleinen Pappelbock (Saperda populnea) verursachten Anschwellungen der Espenzweige in einer mit Mulmteilchen bekleideten Röhre. Sie weidet vor dem Schlupfloch des Käfers die grüne Rinde fleckartig ab und überzieht die Fraßstelle mit einer Gespinstdecke, in welche Kot und Fraßstückchen verwebt sind. Die Decke zerfällt, durch Witterungseinflüsse verursacht, sobald sich die Larve zur Überwinterung zurückzieht. Die Verpuppung findet unter Freilandbedingungen etwa im April statt (F. Graf).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 21.03.2014

Boxberg/O.L. - Hamor, Landkreis Görlitz, Raupen in Gallen der Espenzweige, leg. 22. März 2025, Falter e.l. 3. April 2025
(© Friedmar Graf)


Boxberg/O.L. - Hamor, Landkreis Görlitz, Raupen in Gallen der Espenzweige, leg. 22. März 2025, Falter e.l. 3. April 2025
(© Friedmar Graf)


Von der Larve bewohnte Zweiganschwellung eines Espenzweiges, zu sehen ist das Ausschlupfloch und die Rindenweide. Der Falter schlüpfte am 19. März 2014.
(© Friedmar Graf)


Vom Kleinen Pappelbock verursachte Astanschwellungen an Espe, in welchen die Larve von Cydia corollana lebt. Februar 2011, Waldweg mit Espenaufwuchs in der Umgebung von Boxberg. Fotografiert nach dem Schlupf des Falters. In der Bildmitte ist die Exuvie zu sehen
(© Friedmar Graf)


Fundort der Larve von Cydia corollana im Februar 2011: Waldweg mit Espenaufwuchs in der Umgebung von Boxberg
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.