Epinotia nisella (Clerck, 1759)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Der Falter unterscheidet sich in etwa 80% der Fälle durch das Vorhandensein rotbrauner Zeichnungselemente auf den Vorderflügeln von Epinotia cinereana. Es treten aber auch einfarbig grau-schwarz gezeichnete Tiere auf. Diese sollten mittels Genitaluntersuchung bestimmt werden (F. Graf).

Verbreitung

Lebensweise

Nach Literaturangaben wurde die Larve an Weide und Espe gefunden. Die Flugzeit von Epinotia nisella beginnt später als jene von Epinotia cinereana, etwa ab den 10. Juli und dauert dann bis in den Herbst hinein (F. Graf).

Lebensräume

Epinotia nisella besiedelt ähnliche oder gleiche Lebensräume wie Epinotia cinereana. Das sind in Sachsen unter anderen Gebüschsäume mit Weiden und Espen an Waldrändern, in Steinbrüchen, an Teichrändern und weitere (F. Graf).

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 24.11.2013

Epinotia nisella am 2. August 2013 in einem lockeren Waldbestand bei Schleife/Trebendorf
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.