Argyroploce arbutella (Linnaeus, 1758)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Larven von Argyroploce arbutella leben an Bärentraube (Arctostaphylus uva-ursi). Von dieser Pflanze gibt es bei Burg am Nordrand des Scheibesees ein größeres Tieflandvorkommen. Hier findet man auch den kleinen Wickler. Er fliegt in günstigen Jahren ab Ende April in großer Anzahl über die Polster der Bärentraube. Falter, welche ich im Spätsommer sah, gehören sicherlich zu einer zweiten Generation. Die Larven leben in fest versponnenen Blättern der immergrünen Pflanze den Winter über. Sie verpuppen sich ab etwa Mitte April. (F. Graf)

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 30.04.2013

Argyroploce arbutella bei Burg, Larve 14.03.2013, Falter 29.04.2013
(© Friedmar Graf)


Argyroploce arbutella bei Burg. Larve gefunden am 14.03.2013
(© Friedmar Graf)


Argyroploce arbutella bei Burg. Larve gefunden am 14.03.2013
(© Friedmar Graf)


Argyroploce arbutella bei Burg. Larve gefunden am 14.03.2013. Befallssymptome an der Larvennahrungspflanze
(© Friedmar Graf)


Habitat von Argyroploce arbutella bei Burg am 14.03.2013
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.