Emmelina monodactyla (Linnaeus, 1758)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Ähnliche Art: Nach äußeren Merkmalen nicht von der viel selteneren Emmelina argoteles unterscheidbar.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Der Falter überwintert und kann deshalb zeitig nach dem Winter bei milden Temperaturen gefunden werden. Emmelina monodactyla fliegt das ganze Jahr, die ähnliche Emmelina argoteles von April bis Juni und August bis September.

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 13.04.2019

Emmelina monodactyla, Mitte Juni 2016 in der Umgebung von Burg
(© Friedmar Graf)


Emmelina monodactyla, Mitte Juni 2016 in der Umgebung von Burg
(© Friedmar Graf)


Emmelina monodactyla in der Gemarkung Hohenprießnitz, Kahns Berg, an Goldrute (Solidago), Oktober 2014
(© Michael Happ)


Emmelina monodactyla in der Gemarkung Hohenprießnitz, Kahns Berg, an Goldrute (Solidago), Oktober 2014
(© Michael Happ)


Beleg von Emmelina monodactyla, Umgebung Burg 10. Juli 2005, Falter ist Genitaluntersucht
(© Friedmar Graf)


Emmelina monodactyla, Mitte Juni 2016 in der Umgebung von Burg
(© Friedmar Graf)


Puppe von Emmelina monodactyla, am Großen Rummelsberg bei Pehlitz (Chorin), Land Brandenburg
(© Bernd Garbe)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.