Syncopacma sangiella (Stainton, 1863)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Falter fliegen in zwei Generationen. Die Larven leben auf Hornklee. Im Frühjahr findet man sie in milden Jahren bereits ab Anfang April an den noch jungen Sprossen des Hornklees. Später im Jahr, ab Mitte bis Ende Mai, sind weitere Syncopacma-Arten an Hornklee zu finden. (F. Graf)

Lebensräume

Bestandssituation

Syncopacma sangiella ist in der nördlichen Oberlausitz nicht selten.

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 31.05.2013

Syncopacma sangiella vom Rand des Scheibe Sees, Falter geschlüpft am 4. Mai 2012
(© Friedmar Graf)


Syncopacma sangiella aus der Neustädter Heide, Falter geschlüpft am 27. Mai 2013
(© Friedmar Graf)


Larve von Syncopacma sangiella vom Rand des Scheibe Sees
(© Friedmar Graf)


Mit den Larven von Syncopacma sangiella befallener Hornklee am Rand des Scheibe Sees
(© Friedmar Graf)


Larve von Syncopacma sangiella aus der Neustädter Heide
(© Friedmar Graf)


Puppe von Syncopacma sangiella vom Rand des Scheibe Sees
(© Friedmar Graf)


Mit Larven von Syncopacma sangiella befallener Hornklee im Frühjahr 2012 am Rand des Scheibe Sees
(© Friedmar Graf)


Lebensraum von Syncopacma sangiella am Rand des Scheibe Sees im Frühjahr 2012
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561509 Beobachtungen
  • 301608 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.