Anacampsis blattariella (Hübner, 1796)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Sehr variable Art, sicher nur durch Genitaluntersuchung von Anacampsis populella zu trennen.

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 22.04.2013

Anacampsis blattariella in der Königsbrücker Heide. Juni 2011
(© Friedmar Graf)


Anacampsis blattariella in der Königsbrücker Heide. Juni 2011
(© Friedmar Graf)


Anacampsis blattariella in der Königsbrücker Heide. Juni 2011
(© Friedmar Graf)


FND Zedtlitzer Grund bei Borna, August 2022
(© Tilmann Adler)


Anacampsis blatteriella als Larve in einem Feldgehölz bei Gleina am 6. Mai 2013 gefunden (Fotos vom 13. Mai 2013 bzw. des Falters vom 3. Juni 2013)
(© Friedmar Graf)


Habitat von Anacampsis blattariella in der Königsbrücker Heide. Pro Birke konnten etwa 10 Falter an den Stämmen ruhend, gezählt werden. Juni 2011
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.