Scrobipalpa artemisiella (Treitschke, 1833)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Diese kleine Gelechiidae kann man in den Oberlausitzer Heidegebieten an warmen Sommerabenden recht häufig aus Sandthymian-Polstern (Thymus serpyllum) aufscheuchen. (F. Graf)
Die Larven leben an Lippenblütengewächsen, z. B. Thymus, und nicht an Korbblütengewächsen (Asteraceae) (Elsner et al. 1999).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Elsner, G., P. Huemer, Z. Tokar & F. Slamka 1999: Die Palpenmotten (Lepidoptera, Gelechiidae) Mitteleuropas. – Bratislava, 208. S.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 28.02.2014

Zwei Falter von Scrobipalpa artemisiella am 13. Juni 2013 aus Sandthymian Beständen
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584859 Beobachtungen
  • 325110 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252759 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.