Athrips pruinosella (Lienig & Zeller, 1846)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Larven von Athrips pruinosella leben vom Herbst bis zum Juni des folgenden Jahres an Kriech-Weide (Salix repens). Ihr Überwinterungsquartier fertigen sie, indem die spitzen Blätter der Zweigenden fest miteinander versponnen werden. Diese Gebilde fallen im Winter an den ansonsten kahlen Zweigen auf. Ich fand sie bislang nur an diesem einen Ort an der Kriech-Weide, hier aber nicht selten. (F. Graf)

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 08.05.2013

Falter von Athrips pruinosella, geschlüpft am 26. Mai 2012
(© Friedmar Graf)


Larve von Athrips pruinosella am 17. Mai 2012
(© Friedmar Graf)


Larvenbehausungen von Athrips pruinosella nach der Überwinterung, Umgebung von Bärwalde, 9. Mai 2012
(© Friedmar Graf)


Überwinterungsquartier der Larve von Athrips pruinosella. Deutlich zu sehen sind die fest zusammengesponnenen Blätter der Kriechweide an deren Zweigspitzen. Umgebung von Bärwalde
(© Friedmar Graf)


Lebensraum von Athrips pruinosella mit Gebüsch von Kriech-Weide (Salix repens) in der Umgebung von Bärwalde
(© Friedmar Graf)


Lebensraum von Athrips pruinosella mit Gebüsch von Kriech-Weide (Salix repens) in der Umgebung von Bärwalde
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.