Anatrachyntis badia (Hodges, 1962)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

A. badia ist ursprünglich in Nordamerika entdeckt und wissenschaftlich beschrieben worden (Hodges 1962, 1978). Nachweise aus Europa gibt es seit 2001 aus Frankreich, Spanien (Kanarische Inseln), Italien, Großbritannien, den Niederlanden und Malta (Koster & Sinev 2003; Heckford & Sterling 2004; Bella & Mazzeo 2006; Koster & Sammut 2006). Die Art ist in Europa nicht heimisch und wird wiederholt eingeschleppt. Im Zusammenhang mit den Nachweisen auf den Kanaren und Malta wird eine mögliche Etablierung der Art im europäischen Mittelmeerraum diskutiert. In Deutschland ist die Art aus dem Freiland bislang nicht bekannt.

Lebensweise

A. badia gilt in der Literatur als Aasfresser (Koster & Sinev 2003; Bella & Mazzeo 2006). Bei den Funden in einem Leipziger Gewächshaus wurden die Larven an den Nodien des Bambus gefunden, wo Schildlauskolonien (Sternorrhyncha: Coccoidea) leben. Die Larven weben dort lockere Gespinste, in welche sie ihre Exkremente einlagern. Auf diese Weise ensteht das charakteristische Befallsbild mit den scheinbar schwarz verdickten Nodien des Bambus. Unter dem Stereomikroskop zeigen sich unterhalb dieser Gespinste jedoch keine Fraßspuren am Bambus, so dass vermutet wird, dass die Larven von A. badia sich von Schildläusen ernähren. Ob dies allerdings zuungunsten der Schildläuse erfolgt, weil diese lebend gefressen werden (Antagonisumus) oder aber Häutungsreste, tote Tiere etc. gefressen werden, was möglicherweise zum Nutzen der Kolonie sein könnte (Mutualismus), muss noch näher untersucht werden.

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Bella, S. & G. Mazzeo 2006. First record of Anatrachyntis badia (Hodges, 1962) (Lepidoptera Cosmopterigidae) in Italy. – Bollettino di Zoologia Agraria e di Bachicoltura 38: 255–260.
  • Heckford, R. J. & P. H. Sterling 2004. Anatrachyntis badia (Hodges, 1962) (Lepidoptera: Cosmoptereigidae) an adventive species new to the British Isles, possibly the second record from Spain and a larval description. – Entomologist’s Gazette 55: 81–89.
  • Hodges, R. W. 1962. A revision of the Cosmopterigidae of America north of Mexico, with a definition of the Momphidae and Walshiidae (Lepidoptera: Gelechioidea). – Entomologica Americana 42:1–171.
  • Hodges, R. W. 1978. Gelechioidea (in part): Cosmopterigidae. – In: R. B. Dominick, T. Dominick, D. C. Ferguson, J. G. Franclemont, R. W. Hodges, E. G. Munroe (eds), The Moths of America North of Mexico. – E. W. Classey and The Wedge Entomological Research Foundation, London, ix + 166 pp, 6 pls.
  • Koster, S. & P. Sammut 2006. Faunistic notes on Momphidae, Batrachedridae, Stathmopodidaeand Cosmopterigidae from the Maltese Islands. – Nota lepidopterologica 29: 49–63.
  • Koster, S. & S. Sinev 2003. Momphidae s.l. 387 pp. – In: P. Huemer et al. (eds), Microlepidoptera of Europe 5. – Apollo Books, Stenstrup.

 

 

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 15.03.2014
Login
Termine (Archiv)
22.05.2024
iNUVERSUMM-Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt - Rundgang, Workshop und Lichtfang auf der Naturschutzstation Dachsenberg - NAJU Dresden
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 526567 Beobachtungen
  • 262172 Onlinemeldungen
  • 3435 Steckbriefe
  • 193146 Fotos
  • 8618 Arten mit Fund
  • 5905 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.