Lyonetia ledi Wocke, 1859

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Eine boreo-montane Art mit circum-polarer Verbreitung. 

Lebensweise

In Europa minieren die Larven in den Blättern von Sumpfporst (Rhododendron tomentosum (= Ledum palustre), Ericaceae), Rostblättriger Alpenrose (Rhododendron ferrugineum L.) und Gagelstrauch (Myrica gale L. (Myricaceae)), in Asien auch an R. dauricum L., R. indicum (L.) Sweet, R. kaempferi Planch., R. mucronulatum Turcz., R. occidentale Torr. & A. Gray, R. japonicum (A. Gray) Suringar und R. pentandrum (Maxim.) Craven sowie in Nordamerika an R. albiflorum Hook. (vergleiche Huemer & Schmid 2021).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Huemer, P. & J. Schmid 2021: Relict populations of Lyonetia ledi Wocke, 1859 (Lepidoptera, Lyonetiidae) from the Alps indicate postglacial host-plant shift to the famous Alpenrose (Rhododendron ferrugineum L.). – Alpine Entomology 5: 101–106.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 23.11.2021

Lyonetia ledi am 9. April 2012 in einem Heidemoor bei Daubitz
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.