Bedellia somnulentella (Zeller, 1847)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Raupen von Bedellia somnulentella minieren in den Blättern verschiedener Windenarten. Anfangs entsteht eine Gangmine, die bei Nahrungsmangel verlassen wird. Später werden Platzminen angefertigt, wobei die Raupe durchaus die Blätter wechselt und dann meist oberhalb der Anfangsmine zu finden ist.

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Thomas Sobczyk. Letzte Änderung am 13.12.2015

Röhrsdorf, Landkreis Bautzen, 24. August 2023
(© Friedmar Graf)


Röhrsdorf, Landkreis Bautzen, 24. August 2023
(© Friedmar Graf)


Raupe(n) und Fraßbild von Bedellia somnulentella an Ackerwinde bei Wittichenau im November 2015.
(© Thomas Sobczyk)


Raupe(n) und Fraßbild von Bedellia somnulentella an Ackerwinde bei Wittichenau im November 2015.
(© Thomas Sobczyk)


Bedellia somnulentella erhalten aus Anfang September auf Acker-Winde (Convolvulus arvensis) gefundenen Raupen. Falter Anfang Oktober 2002 geschlüpft. Reichwalde 11. Oktober 2002 e.l.
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561612 Beobachtungen
  • 301711 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237962 Fotos
  • 9212 Arten mit Fund
  • 6261 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.