Euspilapteryx auroguttella Stephens, 1835

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Variable Art, die Punktzeichnung kann stark reduziert sein. 

Verbreitung

Lebensweise

Überwinterung als Falter. Larve lebt u. a. an Hypericum, Lysimachia und Lythrum.
Offensichtlich erfolgt die Überwinterung auch als Raupe. Bei Hoyerswerda wurden Mitte Dezember 2015 erwachsene Raupen in den Blattwickeln von Hypericum perforatum gefunden. Die grüne Raupe fertigt eine Faltenmine längs eines Blattes und frisst darin. Später werden Einzelblätter kunstvoll so zusammengewickelt und die Ränder versponnen, dass eine kugelförmige Behausung entsteht.

Lebensräume

Bestandssituation

Häufige Art.

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß, Thomas Sobczyk. Letzte Änderung am 13.12.2015

Euspilapteryx auroguttella am 10. Juni 2015 in der Umgebung von Boxberg OT Sprey
(© Friedmar Graf)


Euspilapteryx auroguttella am 10. Juni 2015 in der Umgebung von Boxberg OT Sprey
(© Friedmar Graf)


Raupe und Fraßbild von Euspilapteryx auroguttella (anfangs Faltenmine, später Blattwickel) an Hypericum perforatum.
(© Thomas Sobczyk)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561450 Beobachtungen
  • 301549 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237813 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.