Phyllonorycter strigulatella (Lienig & Zeller, 1846)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge: 4–4,5 mm.

Kopf: Fühler dunkelgrau, geringelt, Endglieder weiß. Schopf hell ocker.

Vorderflügel: Grundfarbe ocker, weißer Basalstrich, weißer Basalfleck, vier weiße Costalstriche und drei weiße Dorsalstriche; alle weißen Zeichnungselemente kräftig schwarz gerandet und etwas variabel in der Ausprägung. Ein schwarzer Apikalfleck.

Thorax: ocker.

Mine: Faltenmine an der Blattunterseite von Grau-Erle (Alnus incana), meist abseits der Mittelrippe zwischen zwei Seitenrippen.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Im Jahresverlauf treten zwei Generationen auf. Die Larven leben in einer Faltenmine an der Blattunterseite von Grau-Erle (Alnus incana)

Lebensräume

Standorte mit Beständen der Grau-Erle(Alnus incana), auch dort wo diese Baumart angepflanzt wurde (Sobczyk).

Bestandssituation

Die Art ist an den entsprechenden Standorten überall vertreten.

Literatur

Autor(-en): Friedmar Graf. Letzte Änderung am 01.05.2021

Zeißholz

Zuchtfalter, erzogen aus Anfang Oktober 2014 von Grau-Erle(Alnus incana) eingeholten Minen. e.l. 18. März 2015


(© Friedmar Graf)


Zeißholz

Zuchtfalter, erzogen aus Anfang Oktober 2014 von Grau-Erle(Alnus incana) eingeholten Minen. e.l. 18. März 2015


(© Friedmar Graf)


Unterseitige Faltenmine von Phyllonorycter strigulatella an Grau-Erle. Oberseitige Ansicht. Zeißholz 5. Oktober 2014.
(© Friedmar Graf)


Unterseitige Faltenmine von Phyllonorycter strigulatella an Grau-Erle. Unterseitige Ansicht. Zeißholz 5. Oktober 2014.
(© Friedmar Graf)


Unterseitige Faltenmine von Phyllonorycter strigulatella an Grau-Erle. Zeißholz 5. Oktober 2014.
(© Friedmar Graf)


Nahrungspflanze von Phyllonorycter strigulatella, die Grau-Erle (Alnus incana) am 5. Oktober 2014 bei Zeißholz.
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561312 Beobachtungen
  • 301412 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237723 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.