Phyllonorycter cerasicolella (Herrich-Schäffer, 1855)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Vergleiche Phyllonorycter spinicolella

Verbreitung

Lebensweise

Die Larven erzeugen Faltenminen an den Blättern von Vogelkirsche (Prunus avium), Felsenkirsche, (Prunus mahaleb), Pfirsich (Prunus persica), Pflaume (Prunus domestica) und Kirschpflaume (Prunus cerasifera) (Nuss & Stübner 2000).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Nuss, M. & A. Stübner 2000: Aktuelle Daten zur Fauna der Lithocolletinae in Sachsen (Lep., Gracillariidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden 44 (4): 225–228.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 29.03.2014

Phyllonorycter cerasicolella, geschlüpft am 21.06.2016 aus am 17.06.2016 von Süßkirsche eingetragenen Blattminen (Hausgarten bei Hoyerswerda).
(© Thomas Sobczyk)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561312 Beobachtungen
  • 301412 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237723 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.