Phyllonorycter leucographella (Zeller, 1850)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge: 3–4 mm.

Kopf: Fühler weiß, ungeringelt.

Vorderflügel: Grundfarbe Safrangelb, zwei weiße ungesäumte Basalstriche, vier weiße Costalstriche, zwei weiße Dorsalstriche, ein ungerandeter Basalfleck in Thoraxverlängerung, ein langer schwarzer Apikalstrich, dunkle Fransenlinie; die äußeren weißen Zeichnngselemente partiell schwarz gerandet.

Beine: weiß, Vorderbeine braunfleckig.

Mine: Jugendmine oberseitig, schmal, entlang der Mittelader eines Blattes, bei der halbwüchsigen Larve breit, manchmal blattfüllend und bei der erwachsenen Larve breit, die Blattränder einander zusammenfaltend.

Ähnliche Arten: Phyllonorycter corylifoliella.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Phyllonorycter leucographhella breitete sich ab Anfang der 1970er Jahre von Norditalien aus, von wo diese Art erstmalig wissenschaftlich beschrieben wurde.

Lebensweise

Die Larven erzeugen Faltenminen in den Blättern des Feuerdorns (Pyracantha coccinea). Belegt sind auch Funde an Zwergmispel  (Cotoneaster sp.). Es treten mehrere sich überschneidende Generationen im Jahr auf. Bevorzugt werden Ästchen mit Blättern im inneren des Strauches besiedelt.

Lebensräume

Parkanlagen, städtische Vorgärten, Randbepflanzungen, Hecken.

Bestandssituation

Diese Art ist wie ihre Larvennahrungspflanze, der Feuerdorn (Pyracantha coccinea), in unserer Natur ursprünglich nicht heimisch. Mittlerweile wird die Art häufig gefunden, es ist so gut wie jeder Strauch besiedelt.

Literatur

  • Buzsko, J., H. Šefrová & Z. Laštůvka 2000: Invasive species of Lithocolletinae in Europe and their spreading (Gracillariidae). – XII. European Congress of Lepidopterology. SEL Programme and Abstracts, Białowieża (Poland) 29 May – 2 June 2000: 22–23.
  • Nuss, M. & A. Stübner 2000: Aktuelle Daten zur Fauna der Lithocolletinae in Sachsen (Lep., Gracillariidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden 44 (4): 225–228.
Autor(-en): Matthias Nuß, Friedmar Graf. Letzte Änderung am 30.04.2021

Zuchtfalter, erhalten aus einer Faltenmine von Feuerdorn (Pyracantha coccinea), leg. 19.04.2021, e. l. 26.04,2021. Bautzen, Parkanlage
(© Friedmar Graf)


Zuchtfalter, erhalten aus einer Faltenmine von Feuerdorn (Pyracantha coccinea), leg. 19.04.2021, e. l. 26.04,2021. Bautzen, Parkanlage
(© Friedmar Graf)


Oberseitige Faltenmine einer Junglarve an Feuerdorn (Pyracantha coccinea). Zeißholz, 28.04.2021
(© Friedmar Graf)


Oberseitige Faltenmine einer halbwüchsigen Larve an Feuerdorn (Pyracantha coccinea). Zeißholz, 28.04.2021
(© Friedmar Graf)


Oberseitige Faltenmine einer ausgewachsenen Larve an Feuerdorn (Pyracantha coccinea). Zeißholz, 28.04.2021
(© Friedmar Graf)


Entwicklungshabitat und Fundort der Blattminen von Phyllonorycter leucographella: Sträucher des Feuerdorns in Bautzen im März 2014
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
15.05.2024
Online Lecture: Laurens Hogeweg, Naturalis Leiden: DIOPSIS: Large scaled automated insect monitoring using non-lethal camera traps
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 526234 Beobachtungen
  • 261839 Onlinemeldungen
  • 3432 Steckbriefe
  • 192981 Fotos
  • 8618 Arten mit Fund
  • 5905 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.