Monopis laevigella (Denis & Schiffermüller, 1775)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Monopis laevigella und Monopis weaverella lassen sich nur schwer unterscheiden.

Verbreitung

Lebensweise

Die Larven von Monopis laevigella leben wie die von Monopis weaverella an toter organischer Substanz wie Tierfelle, Vogelfedern und dergleichen. Boyes & Lewis (2019) wiesen Monopis laevigella in den Nestern von Blaumeise, Kohlmeise, Trauerschnäpper, Rotkehlchen, Tannenmeise, Kleiber und Amsel nach.

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 04.04.2020

Monopis laevigella vom Rotstein. Der Falter schlüpfte zwischen dem 18. und 22. März 2012 und stammt aus Vogelnestern, die im Winter 2012 eingetragenen wurden
(© Friedmar Graf)


Monopis laevigella vom Rotstein. Der Falter schlüpfte zwischen dem 18. und 22. März 2012 und stammt aus Vogelnestern, die im Winter 2012 eingetragenen wurden
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.