Bananentriebbohrer (Opogona sacchari (Bojer, 1856))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Kopf in Seitenansicht deutlich dreieckig mit glänzenden, eng anliegenden spatelförmigen Schuppen sowie dorsal einer Querreihe aufrecht stehender, borstenförmiger Schuppen; die Labialpalpen sind deutlich seitlich nach oben gebogen. Im männlichen Genital ist der Uncus in zwei Lappen gegliedert, die deutlich mit Borsten besetzt sind (Gattungsmerkmale nach Robinson & Tuck 1997).
Bei O. sacchari besitzen im männlichen Genital die Valven einen löffelartigen Costalarm und einen Ventralarm mit hakenförmiger Spitze, während Opogona omoscopa einen schlanken Costalarm besitzt, der an der Spitze kaum breiter ist und die Spitze des Ventralarms ist gerade. Außerdem ist der Saccus im Vergleich zum Vinculum-Tegumen-Ring bei O. sacchari kürzer, eher etwas dreieckig, bei O. omoscopa hingegen länger, parallel. Abbildungen des Falters, der männlichen (ohne Phallus) und weiblichen Genitalorgane finden sich bei Gaedike & Karsholt (2001: 179–180, Abb. 21, 97–99, 103–104).

Verbreitung

Opogona sacchari wurde wissenschaftlich erstmals von Mauritius (Indischer Ozean) beschrieben. Sie gehört in der Gattung Opogona Zeller zur ‘St. Helena-Gruppe’, einem Verwandtschaftskreis, dem 20 endemische Arten auf St. Helena (Atlantischer Ozean) sowie die beiden heute weltweit verbreiteten Arten O. sacchari und Opogona omoscopa angehören. Deshalb darf vermutet werden, dass die beiden weit verbreiteten Arten ihre ursprüngliche Heimat ebenfalls auf St. Helena haben und bereits im 19. Jahrhundert mit dem Seehandel nach Mauritius (O. sacchari) sowie Afrika, Australien und Hawaii (O. omoscopa) verschleppt wurden (Robinson & Tuck 1997).
In den 1920er Jahren tritt O. sacchari erstmals als bedeutender Schädling an Bananen auf den Kanarischen Inseln auf (CABI & EPPO). 1969 wird die Art aus den Niederlanden als Schädling an Sanseviera trifasciata 'Laurentii' (Liliaceae) bekannt (Heungens & van Daele 1969). Es folgen u. a. 1974 Italien (Suss 1974), 1978 Brasilien (Giannotti et al. 1978), 1981 Griechenland (Mourikis & Vassilaina-Alexopoulou 1981), 1982 Frankreich (d'Aguilar & Martinez 1982), 1986 die USA (Florida) (Heppner et al. 1987) und 1997 China (Yang & Cheng 1997). Trotzdem wurde sie schließlich im Jahr 2007 auch in Deutschland erstmals nachgewiesen (Gaedike 2009). In Europa ist O. sacchari außerdem aus Belgien, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Ungarn, von der Iberischen Halbinsel, den Azoren und Madeira sowie Bulgarien (Pencheva 2007) und Luxemburg (Meyer 2008) bekannt. Während sie auf den Makaronesischen Inseln und im Mittelmeerraum im Freien vorkommt, ist Ihr Vorkommen in Mitteleuropa an Gewächshäuser und andere beheizte, feuchte Orte gebunden (Gaedike & Karsholt 2001).

Lebensweise

Die Larven der Opogona -Arten fressen pflanzlichen Detritus, typischerweise abgestorbenes oder absterbendes Pflanzenmaterial, mit oder ohne Pilzinfektion (Robinson & Nielsen 1993). Lebendes Pflanzenmaterial wird ausgehend vom Detritus befallen, wobei die Larven dann meist endophag sind. Die Larven von O. sacchari fressen an einer Reihe von Pflanzenarten aus 22 verschiedenen Pflanzenfamilien (Davis & Peña 1990).
In einem Gewächshaus in Leipzig wurden die Larven in Totholz genauso nachgewiesen wie in lebenden Pflanzen. Im Totholz wurden die Larven stets im Zusammenhang mit deutlicher Weißfäule gefunden und scheinen hauptsächlich von dem Pilzrasen zu leben, was aufgrund der bei diesen Larven durchscheinend weißen Körper geschlussfolgert wird. In den lebenden Pflanzen hingegen wurden visuell keine Pilze festgestellt und die Larven erscheinen hier aufgrund der aufgenommenen, chlorophyllhaltigen Nahrung glasig grün (Nuss, eigene Beobachtungen).

Lebensräume

In Deutschland nur aus Gewächhäusern bekannt.

Bestandssituation

Literatur

  • d'Aguilar, J. & M. Martinez 1982: Opogona sacchari (Bojer) present dans les cultures sous serres en France (Lep. Tineidae). – Bulletin de la Societe Entomologique de France 87 (1–2): 28–30.
  • Davis, D. R. & J. E. Peña 1990: Biology and morphology of the banana moth, Opogona sacchari (Bojer), and its introduction into Florida (Lepidoptera, Tineidae). – Proceedings of the Entomological Society of Washington 92 (4): 593–618.
  • Gaedike, R., mit Beiträgen von G. Baisch, M. Gerstberger, D. Hausenblas, R. Seliger, A. Stübner, F. Theimer, H. Wegner & A. Werno 2009: Nachtrag 2008 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden 53 (2): 75–100.
  • Gaedike, R. & O. Karsholt 2001: Contribution to the Lepidoptera fauna of the Madeiran islands Part 2. Tineidae, Acrolepiidae, Epermeniidae. – Beiträge zur Entomologie 51 (1): 161–213.
  • Giannotti, O., B. S. Oliveira, T. Toneda & D. Fell 1978: Observacoes gerais sobre o desenvolvimento e comportamento sexual do lepidoptero Opogona sacchari (Bojer, 1856) em laboratorio. – Arquivos do Instituto Biologico Sao Paulo 44 (4): 209–212.
  • Heppner, J. B., J. E. Peña & H. Glenn 1987: The banana moth, Opogona sacchari (Bojer) (Lepidoptera: Tineidae), in Florida. – Florida Department of Agriculture and Consumer Services Division of Plant Industry Entomology Circular, Suppl.: 293: 4 S.
  • Heungens, A. & E. van Daele 1969: Nieuwe parasieten in de Gentse sierplantenteelt. – Mededelingen Rijksfac Landbouwwet Gent 34 (1): 119–123.
  • Meyer, M. 2008: Folge der Globalisierung? Eine tropische Mottenart erstmals in Luxemburg nachgewiesen: Opogona sacchari (Bojer, 1856) (Lepidoptera, Tineidae). – Bulletin de la Societe des Naturalistes Luxembourgeois 109: 93–95.
  • Mourikis, P.A. & P. Vassilaina-Alexopoulou 1981: Data on the biology of the Opogonia sacchari (Bojer 1856), a new pest for ornamental plants in Greece. – Annales de l'Institut Phytopathologique Benaki 13 (1): 59–64.
  • Pencheva, A. 2007: New and little known pests in the greenhouses for ornamental plants of Bulgaria. – Acta Entomologica Bulgarica 13 (3–4): 35–43.
  • Robinson, G. S. & E. S. Nielsen 1993: Tineid genera of Australia. Monographs on Australian Lepidoptera Series 2. – CSIRO Publishing. 344 S.
  • Robinson, G. S. & K. R. Tuck 1997: Phylogeny and composition of the Hieroxestinae (Lepidoptera: Tineidae). – Systematic Entomology 22 (4): 363–396.
  • Süss, L. 1974: Opogona sacchari (Bojer) (Lepidoptera, Lyonetiidae) nuovo fitofago di piante ornamentali in serra. – Bollettino Zool Agr Bachic (Ser. 2) 12: 1–28.
  • Yang, C. & G. Cheng 1997: The family Hieroxestidae new to China, and some new structures of the Opogona sacchari (Bojer). (Lep.: Tineoidea). – Wuyi Science Journal 13: 24–30.

 

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 13.03.2014

Opogona sacchari aus einem Gewächshaus in Leipzig, Juni 2012
(© Richard Mally & Matthias Nuß)


Opogona sacchari aus einem Gewächshaus in Leipzig, Juni 2012
(© Richard Mally & Matthias Nuß)
Login
Termine (Archiv)
22.05.2024
iNUVERSUMM-Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt - Rundgang, Workshop und Lichtfang auf der Naturschutzstation Dachsenberg - NAJU Dresden
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 527646 Beobachtungen
  • 263251 Onlinemeldungen
  • 3436 Steckbriefe
  • 193848 Fotos
  • 8620 Arten mit Fund
  • 5907 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.