Flügellänge: 3,0–4,9 mm.
Thorax: Flügel zeichnungslos. Scutum mit dunkler Zeichnung, die entweder reduziert ist oder in der Mitte einen tiefen Einschnitt bis über die Dorsozentralborsten hinaus aufweist. Anepisternalstreifen deutlich.
Hinterleib: Tergit 3 und 4 größtenteils weiß behaart. Oviscapt des Weibchens so lang wie die 2,5 davor liegenden Tergite zusammen.
Ähnliche Arten: Terellia colon, Terellia longicauda und Terellia virens ebenfalls ohne Flügelzeichnung. Bei T. colon Tergite 3 und 4 dicht und schwarz behaart, bei T. virens die Anepisternalstreifen undeutlich, bei T. longicauda Oviscapt länger als die drei davor liegenden Tergite.
Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Die Larven leben in den Blüten- und Fruchtständen von Kratzdisteln (Cirsium) und Ringdisteln (Carduus) (White 1988; Merz 1994).
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
- Merz, B. 1994: Diptera Tephritidae. – Insecta Helvetica Fauna 10: 1–198.
- White, I. M. 1988: Tephritid flies. Diptera: Tephritidae. – Handbooks for the Identification of British Insects 10 (5a): 1–134.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 01.01.2025