Flügellänge: 3,2–4,9 mm.
Kopf: orange.
Thorax: 1 Paar Dorsozentralborsten (dc s) und 2 Paar Scutellarborsten (sctl s). Flügel über die gesamte Fläche, auch basal, dunkel, mit Gitterzeichnung und einem komplexen Muster aus hyalinen und subhyalinen Kreisen.
Ähnliche Arten: Oxyna flavipennis mit je 2 Paar Dorsozentral- und Scutellarborsten, weniger hyalinen und subhyalinen Kreisen und der Körper intensiver orange. Oxyna nebulosa meist mit nur 1 Paar Dorsozentralborsten sowie nur 1 Paar Scutellarborsten.
Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Die Larven leben in mitteldicken Stängeln von Gemeinem Beifuß (Artemisia vulgaris), unterhalb der Ansatzstelle von Seitentrieben und ohne äußere Missbildungen zu verursachen. Die Larven überwintern. Die Adulten fliegen im Mai bis Juni (Merz 1994).
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
- Merz, B. 1994: Diptera Tephritidae. – Insecta Helvetica Fauna 10: 1–198.
- Ovtshinnikova, O. G. & A. N. Ovchinnikov 2015: Musculature of the ovipositor of Oxyna parietina (Linnaeus, 1758) (Diptera, Tephritidae) and its relation to the larval habits. – Entomological Review 95 (9): 1197–1202.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 30.12.2024