Nomenklatur
- Latridius elongatus Curtis, 1830 [Originalschreibweise und jüngeres primäres Homonym von Latridius elongatus Gyllenhal, 1827, gegenwärtig Corticaria elongata]
- Dienerella elongata (Curtis, 1830) *
- Dienerella vincenti Johnson, 2007 [Ersatzname, vgl. Johnson 2007]
* Nach den Internationalen Regeln für die Zoologische Nomenklatur (ICZN 1999) Art. 23.9.1.2. darf ein primäres, jüngeres Homonym genutzt werden, wenn es von wenigstens 10 Autoren in mindestens 25 Arbeiten in den zurückliegenden 50 Jahren und nicht weniger als 10 Jahren genutzt worden ist. Im Fall von Dienerella elongata (Curtis, 1830) kommt hinzu, dass die Art nicht in der Gattung Latridius oder Corticaria steht, so dass es aktuell keinen Konflikt bei der Nutzung des Namens gibt. Reike (2013) begründet so die Nutzung des Namens Dienerella elongata (Curtis, 1830). Dienerella vincenti Johnson, 2007 ist damit ein unnötiger Ersatzname.
Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
- Johnson, C. 2007: Latridiidae. S. 74–80: 635–648. – In: I. Löbl & A. Smetana: Catalogue of Palaearctic Coleoptera 4. – Apollo Books, Stenstrup, Denmark.
- Reike, H. P. 2013: On the status of Dienerella vincenti, 2007 and Dienerella elongata (Curtis, 1830) (Coleoptera, Latridiidae). – Latridiidae 10: 5–8.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 06.11.2019