Körperlänge: 20–28 mm.
Kopf: Fühler basal schwarz, am Ende orange und verdickt.
Thorax: schwarz glänzend, Beine schwarz, Tarsen orange; Flügel am Außenrand schwarz.
Hinterleib: rotbraun (Männchen) oder schwarz (Weibchen); erstes Tergit mit großem weißen oder hellgelben Fleck. Manche Individuen mit gelb und schwarz geringeltem Hinterleib.
Merkmale
Die Larven sind hellgrün, mit vielen kleinen weißlichen Warzen besetzt und einem schwarzen Rückenstreifen.
Verbreitung
Von Irland, Großbritannien, Schweden und Finnland südlich bis Frankreich, Italien, Bulgarien (PESI), die Türkei (Çalmaşur 2011) und Iran (Khayrandish et al. 2017), östlich über Sibirien bis Japan (Hara & Shinohara 2000).
Lebensweise
Die Adulten leben in Baumkronen, wo sie junge Triebe mit ihren Mandibeln ringeln und den austretenden Saft trinken. Die Weibchen legen bis zu 200 Eier an die Unterseite von Birkenblättern ab. Die Larven fressen an den Blättern von Birken (Betula). Vor dem Winter wandern sie in den Boden ab, legen einen Kokon an, in dem sie überwintern und sich im Frühjahr verpuppen. Die Adulten schlüpfen ab Ende April und fliegen bis in den Juli.
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
- Çalmaşur, Ö. 2011: Check-list of the family Cimbicidae of Turkey and some biological observations (Hymenoptera: Symphyta). – Munis Entomology & Zoology 6 (2): 779–784.
- Enslin, E. 1913: Beiträge zur Kenntnis der Tenthredinoidea I (Hym.). 1. Pteronidea flavescens Steph. und stichi nom. nov. 2. Zur Zucht von Cimbex femorata L. – Entomologische Mitteilungen 2: 321–327.
- Hara, H. & A. Shinohara 2000: A systematic study on the sawfly genus Cimbex of East Asia (Hymenoptera, Cimbicidae). – Japanese Journal of Systematic Entomology 6 (2): 199–224.
- Khayrandish, M., A. A. Talebi & S. M. Blank 2017: Checklist of sawflies (Hymenoptera: Symphyta) from Iran. – Journal of Insect Biodiversity and Systematics 3 (3): 165–227.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 02.08.2023