Cynaeus angustus (LeConte, 1851)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Eichler, R. & A. Pütz 2017: Cynaeus angustus (Leconte, 1851) - eine neue Adventivart für die Fauna Brandenburgs (Coleoptera: Tenebrionidae). – Märkische Entomologische Nachrichten 19 1): 95–98.
  • Klausnitzer, B., U. Hornig, L. Behne, R. Franke, J. Gebert, W. Hoffmann, O. Jäger, H. Müller, W. Richter, M. Sieber & J. Vogel 2018: Die Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz. Teil 3: Nachträge, Gesamtübersicht und Analyse der Umweltbezüge. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 23: 632 S.
  • Kopetz, A., A. Weigel & W. Apfel 2008: Neufunde von Käferarten (Col.) für die Fauna von Thüringen III. – Entomologische Nachrichten und Berichte 52 (2): 99–104.
  • Reibnitz, J. & W. Schawaller 2006: Cynaeus angustus (Leconte, 1851) (Coleóptera: Tenebrionidae), eine neue Adventivart in Mitteleuropa? – Mitteilungen des entomologischen Vereins Stuttgart 41: 153–154.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 24.04.2024

Gickelsberg Luchsenburggebiet Ohorn, April 2024
(© Tilmann Adler)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584627 Beobachtungen
  • 324877 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252669 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.