Earias roseifera Butler, 1881

Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Die ursprüngliche Heimat liegt in Russisch Fernost, China, Thailand, Südkorea, Taiwan und Japan (Kononenko & Pinratana 2013; Taddei et al. 2019; GBIF). Seit 2016 ist die Art aus Italien (Taddei et al. 2019), seit 2018 aus der Schweiz (Rezbanyai-Reser & Thiebaud 2018) und seit 2024 aus Spanien (Martínez Fernández et al. 2024) bekannt.

Lebensweise

Die Larven leben an den Triebspitzen in Blatt- und Blütenknospen von Rhododendron (Taddei et al. 2019).

Lebensräume

In Europa in botanischen Gärten, Parks und Privatgärten mit Rhododendron (Taddei et al. 2019).

Bestandssituation

In Deutschland bislang nur ein Falternachweis vom 24. Januar 2022 aus Bad Honnef von Sabine und Inga Willecke (Lepiforum). Die Art gilt nicht als in Deutschland etabliert.

Literatur

Links

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 10.01.2025
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561509 Beobachtungen
  • 301608 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.