Stenoptilia serotinus (Zeller, 1852)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Diese Art wurde lange Zeit als Synonym von Stenoptilia bipunctidactyla (Scopoli, 1763) aufgefasst. Arenberger (2005) erkannte sie als eigenständige Art, womit alle Individuen nachbestimmt werden müssen (Gaedike 2013).

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Stenoptilia serotina wurde aus Deutschland beschrieben. Nachweise gibt es aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg (Gaedike 2013).

Literatur

  • Arenberger, E. 2005: Pterophoridae, 3. Teilband: Platyptilinae: Platyptilini: Stenoptilia. – Microlepidoptera Palearctica 12. – Goecke & Evers, Keltern. 191 S.
  • Gaedike, R. 2013: Nachtrag 2012 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). Mit Beiträgen von K. Gregersen, D. Hausenblas, E. Palm & H. Wegener. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden 57 (4): 193–205.

 

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 15.03.2014
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.