Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
Rote Liste Sachsen: nicht bewertet (Walter 2024)
Rote Liste Deutschland: nicht bewertet (Nickel et al. 2016)
Merkmale
Verbreitung
Einheimisch in Nordamerika. In Europa wurde die Art erstmals 2010 aus Frankreich nachgewiesen, es folgten Nachweise aus der Schweiz und Deutschland (2012) sowie Österreich (2013) (Nickel et al. 2013).
Lebensweise
Die Art lebt in Europa an der als Zier- und Straßenbaum aus Nordamerika eingeführten Amerikanischen Gleditschie (Gleditsia triacanthos). Die Eier überwintern. Die Adulten erscheinen von Ende Juni bis Anfang Oktober (Nickel et al. 2013).
Lebensräume
Bestandssituation
In Sachsen erstmals aus dem Großen Garten in Dresden am 2. September 2013 durch Sabine Walter nachgewiesen (Nickel et al. 2013). Im Großen Garten wachsen Amerikanische Gleditschien schon seit längerer Zeit, wie ein Foto der Deutschen Fotothek aus dem Jahr 1935 zeigt.
Literatur
- Nickel, H., H. Callot, E. Knop, G. Kunz, K. Schrameyer, P. Sprick, T. Turrini‐Biedermann & S. Walter 2013: Penestragania apicalis (Osborn & Ball, 1898), another invasive Nearctic leafhopper found in Europe (Hemiptera: Cicadellidae, Iassinae). – Cicadina 13: 5–15.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 28.11.2024