Gemeiner Wollkäfer (Lagria hirta (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Die Augen sind an der Fühlerwurzel nur bis zur Mitte (Weibchen) oder kurz darüber (Männchen) ausgerandet. Die Epipleuren sind am 4. Hinterleibsternit schmäler als die Schienen der Hinterbeine. Der Halsschild ist etwas länger als er an der Basis breit ist. Die Halsschildoberseite ist beim Männchen weniger, jedoch grob punktiert, beim Weibchen hingegen dichter und sehr grob punktiert. Die Punktabstände sind gleich groß oder kleiner als ihr Durchmesser.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 27.01.2015

Lagria hirta Am 21.07.2013 auf den Dorfhainer Wiesen im Tharandter Wald neben dem Parkplatz.
(© Foto: Lothar Brümmer)


Lagria hirta vom 05.06.2013 aus dem Spitzgrund in Coswig
(© Eva-Maria Bäßler)


Lagria hirta in der Gemarkung Hohenprießnitz, Schlosspark, Juli 2015
(© Michael Happ)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561509 Beobachtungen
  • 301608 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.