Früher Wollkäfer (Lagria atripes Mulsant & Guillebeau, 1855)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Die Augen sind im Bereich der Fühlerwurzel bei Männchen und Weibchen deutlich bis über die Mitte ausgerandet. Die Epipleuren sind am 4. Hinterleibsternit genauso breit wie die Schienen der Hinterbeine. Der Halsschild ist etwas kürzer als er an der Basis breit ist. Die Mitte des Halsschildes ist glatt, fein chagriniert oder beim Männchen sehr klein punktiert. Beim Weibchen ist der Halsschild fein punktiert, wobei der Abstand der Punkte viel größer als ihr Durchmesser ist.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 27.01.2015

Lagria atripes Männchen in der Gemarkung Hohenprießnitz, am Fichtbusch, Mai 2014
(© Michael Happ)


Lagria atripes Weibchen in der Gemarkung Hohenprießnitz, am Fichtbusch, Mai 2014
(© Michael Happ)


Prießnitz, Mai 2023
(© Michael Happ)


Prießnitz, Mai 2023
(© Michael Happ)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561509 Beobachtungen
  • 301608 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.