Getreideschimmelkäfer (Alphitobius diaperinus (Panzer, 1797))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Nomenkaltur

Tenebrio ovatus Herbst, 1799

Merkmale

Genaler Canthus ragt über die Augenkonturen hinaus nach außen
Seitliche Ränder des Pronotums subparallel, Pronotum am breitesten in der Nähe der Basis
Seitliche Ränder des Pronotums gerade und parallel im basalen Teil, Pronotum am breitesten in der Nähe der Basis
Dorsale Seite schwärzlich und glänzend, Basis des Pronotums in der Mitte nicht begrenzt, Apicale des Aedeagus kürzer

Verbreitung

Kosmopolitisch und synanthrop, ursprünglich wahrscheinlich aus Afrika südlich der Sahara (Schawaller & Grimm 2014).

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Alves, L. F. A.,, D. G. P. Oliveira, T. Lambkin, A. K. Bonini, V. Alves, F. G. S. Pinto & M. C. Scur 2015: Beauveria bassiana applied to broiler chicken houses as biocontrol of Alphitobius diaperinus Panzer (Coleoptera: Tenebrionidae), an avian pathogens vector. – Brazilian Journal of Poultry Science 17 (4): 459–466.
  • Hazeleger, W. C., N. M. Bolder, R. R. Beumer & W. F. Jacobs-Reitsma 2008: Darkling Beetles (Alphitobius diaperinus) and their larvae as potential vectors for the transfer of Campylobacter jejuni and Salmonella enterica serovar paratyphi B variant Java between successive broiler flocks. – Applied and Environmental Microbiology 74 (22): 6887–6891.
  • Komarek, S. 1988: Der Glänzendschwarze Getreideschimmelkäfer (Alphitobius diaperinus Panzer), ein wenig bekannter Lagerschädling. – Pflanzenschutz 1: 3–4.
  • Goodwin, M. A. & W. D. Waltman 1996: Transmission of Eimeria, viruses, and bacteria to chicks: Darkling beetles (Alphitobius diaperinus) as vectors of pathogens. – Journal of Applied Poultry Research 5 (1): 51–55.
  • Schawaller, W. & R. Grimm 2014: The genus Alphitobius Stephens (Coleoptera, Tenebrionidae, Alphitobiini) in Africa and adjacent islands. – ZooKeys 415: 169–190.
  • Swatonek, F. 1969: Zur Biologie des Glänzendschwarzen Getreideschimmelkäfers (Alphitobius diaperinus Panz. = A. piceus Oliv.). – Anzeiger für Schädlingskunde 42: 101–104.
  • Tischler, W. 1937: Zur Biologie des stumpfschwarzen Getreideschimmelkäfers (Alphitobius ovatus Hrbst). – Arbeiten über physiologische und angewandte Entomologie Berlin-Dahlem 4 (2): 105–109.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 22.11.2020

Rohrbach, August 2023
(© Helene Otto)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.