Quedius molochinus (Gravenhorst, 1806)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Die DNA-Barcodes (COI) von 22 Exemplaren, die aufgrund der äußeren Morphologie und der Form des Aedeagus als Q. molochinus identifiziert wurden, ergab drei Kladen mit großem molekularen Abstand von 6,3–7,8 % zueinander. Der innere Aedeagussack (Endophallus) der Männchen aus diesen Klagen und zahlreichen zusätzlichen nicht sequenzierten Männchen von Q. molochinus zeigte keine nennenswerten Unterschiede. Dieser Befund ist ungewöhnlich, weil zum einen der große molekulare Abstand zwischen den Kladen auf unterschiedliche Arten hinweist und zum anderen endophallische Merkmale die einzigen morphologischen Merkmale sein könnten, anhand derer auf morphologischer Basis kryptische Arten erkannt werden können (Gebremeskel et al. 2024).

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 01.11.2024
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561450 Beobachtungen
  • 301549 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237813 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.