Ampfer-Dicknase (Rhinoncus pericarpius (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Nomenklatur 

Rhinoncus leucostigma (Marsham, 1802)

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Huang, J. & E. Colonnelli 2014: On the true identity of Curculio pericarpius Linnaeus, 1758 (Coleoptera: Curculionidae). – Fragmenta Entomologica 46: 117–120.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 10.03.2025

Hohenprießnitz, April 2020
(© Michael Happ)


Hohenprießnitz, April 2020
(© Michael Happ)


Weibchen der Ampfer-Dicknase (Rhinoncus pericarpius). Jocketa, Barthmühle, Ufer der Weißen Elster oberhalb Bahnhof (Deutschland, Sachsen, Vogtlandkreis) im Mai 2013
(© Michael Münch)


Männchen der Ampfer-Dicknase (Rhinoncus pericarpius). Jocketa, Barthmühle, Ufer der Weißen Elster oberhalb Bahnhof (Deutschland, Sachsen, Vogtlandkreis) im Mai 2013
(© Michael Münch)


Paaruung der Ampfer-Dicknase (Rhinoncus pericarpius). Jocketa, Barthmühle, Ufer der Weißen Elster oberhalb Bahnhof (Deutschland, Sachsen, Vogtlandkreis) im Mai 2013
(© Michael Münch)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584627 Beobachtungen
  • 324877 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252669 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.