Körperlänge: 4,5–6,0 mm.
Kopf: Fühler gelbbraun.
Thorax: Halsschild gelbbraun bis rotbraun mit Kupferglanz. Flügeldecken (Elytren) gelbbraun, rotbraun oder mit Ausnahme des Seitendaches schwärzlich braun mit dunklen Sprenkeln, mit Kupferglanz; im Basaldreieck schwach eingedrückt mit 2 oder 4 Längsrippen und feiner, dichter, zumeist verstreuter Punktierung. Beine gelbbraun, zuweilen mit gefleckten Schenkeln.
Körperunterseite schwarz, Abdomenende gelbbraun.
Merkmale
Verbreitung
Von Dänemark, Schweden und Finnland südlich bis Nordwestafrika sowie von der Atlantikküste bis Westsibirien (GBIF; PESI). In Großbritannien ausgestorben (UK Beetle Recording).
Lebensweise
Larven und Adulte leben frei an den Blättern von Acker-Winde (Convolvulus arvensis) und Echter Zaunwinde (Calystegia sepium) sowie Gemeiner Schafgarbe (Achillea millefolium). Die Larven tragen einen Klumpen aus Fraß- und Häutungsrückständen auf ihrem Rücken, der durch ein Paar Haken am Ende des Hinterleibs gehalten wird. Die adulten Käfer überwintern.
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 07.04.2024