Gefleckter Weidenblattkäfer (Chrysomela vigintipunctata Scopoli, 1763)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Nomenklatur

Coccinella 20-punctata Scopoli, 1763

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Erbeling, L. & H. Terlutter 1995: Ein Massenauftreten von Chrysomela (Melasoma) vigintipunctata (Scop.) (Coleoptera: Chrysomelidae) im Sauerland 1994. – Natur und Heimat 55 (1): 17–22.
  • Topp, W. & D. Bell 1992: Melasoma vigintipunctata (Scop.) – ein Weidenblattkafer mit Massenvermehrung. – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen 6: 267–286.
  • Topp, W. 1997: Survival in a hostile environment. Evaluation of the developmental success of the oligophagous leaf beetle Chrysomela vigintipunctata (Scop). – In: K. Dettner, G. Bauer & W. Völkl, Vertical food web interactions. – Ecological Studies 130. – Springer, Berlin, Heidelberg.
  • Topp, W. & P. Beracz 2009: Effect of host plant and changing seasonal development on consumption rates, utilization efficiencies and survival of Melasoma 20-punctata (Scop.) (Col., Chrysomelidae). – Journal of Applied Entomology 107 (1–5): 261–274.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 21.01.2025

Gefleckter Weidenblattkäfer / Zwanzig-Punkt-Weidenblattkäfer am Stausee Wallroda
(© Peter Diehl)


Gefleckter Weidenblattkäfer am 9.6.2019 im Zschonergrund Dresden
(© Katrin Ritter)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.