Roter Ameisenblattkäfer (Clytra laeviuscula Ratzeburg, 1837)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 7–11 mm.

Kopf: Halsschild zylindrisch, fast glatt mit sehr schmalem, rinnenförmigem Seitenrand.

Thorax: Flügeldecken mit breiten, innen und außen kaum verkürzten Quermakeln, welche geteilt oder zu einem Querband verbunden sein bzw. ganz fehlen können.

Ähnliche Art: Vierpunkt-Ameisenblattkäfer (Clytra quadripunctata) mit weniger gewölbten, deutlich punktiertem Halsschild und breit abgesetzten, gerunzelten Seitenrand. Schmale Quermakel hinter der Mitte der Flügeldecken können sehr klein sein oder ganz fehlen.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Rheinheimer, J. & M. Hassler 2018: Die Blattkäfer Baden-Württembergs. – Kleinsteuber Books, Karlsruhe. 928 S.
Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 08.09.2019

Roter Ameisenblattkäfer im Juni 2016 bei Hohenprießnitz
(© Tilmann Adler)


Roter Ameisenblattkäfer am 14.06.2014 auf der Ehemaligen Trasse der A72 bei Lugau
(© Jens Heßmann)


Roter Ameisenblattkäfer (Clytra laeviuscula Ratzeburg, 1837), Hartmannsdorf OT Kühnhaide, Juni 2019
(© Joachim Röder)


die Sackträger-Larve lebt anschließend sicher im Ameisennest, Rottewitz, 19.03.2020
(© Michael Braune)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.