Gewöhnliche Keulhornbiene (Ceratina cyanea (Kirby, 1802))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Mit einer Körperlänge von 6–7 mm eher kleine, spärlich behaarte Biene mit keulig verdickten Fühlern und blauem Metallglanz. Der Clypeus des Männchens ist weiß gefärbt.

Für die beiden weiteren in Deutschland heimischen Keulhornbienen-Arten Ceratina chalybea und C. cucurbitina liegen bisher keine Funde für Sachsen vor. Zur Unterscheidung: C. cucurbitina ist schwarz gefärbt und ohne Metallglanz. C. chalybea ist ähnlich gefärbt wie Ceratina cyanea, mit einer Körperlänge von bis zu 10 mm aber deutlich größer.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Solitäre Nistweise in selbstgegrabenen Gängen in dürren markhaltigen Pflanzenstengeln, z. B. von Brombeere, Disteln und Königskerzen.

Beide Geschlechter überwintern als Imagines in hohlen oder ausgehölten Pflanzenstängeln, oft in Gemeinschaften. Die Paarung erfolgt im nächsten Frühjahr. 

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Mandy Fritzsche. Letzte Änderung am 01.09.2020

Weibchen, Boselgarten, Ende August 2019
(© Michael & Mandy Fritzsche )


Männchen, Diesbar-Seußlitz, April 2020
(© Michael & Mandy Fritzsche )


Gewöhnliche Keulhornbiene (Ceratina cyanea), Nestanlage in einem überjährigen Königskerzenstängel, Stadt Chemnitz, 13.06.2020
(© Ines Schürer)


Männchen, Diesbar-Seußlitz, April 2020
(© Michael & Mandy Fritzsche )
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584469 Beobachtungen
  • 324719 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252630 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.