Spitzfleckiger Kurzhorn-Marienkäfer (Hyperaspis reppensis (Herbst, 1783))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 2,5–4,0 mm. Körperform stark gerundet.

Kopf: schwarz.

Thorax: Halsschild schwarz, an den Seiten je ein orange-roter Fleck.

Variante 1: Deckflügel glänzend schwarz, vor dem Ende mit je einem runden orange-roten Fleck.

Variante 2: Deckflügel glänzend schwarz, ohne orange-roten Fleck.

Ähnliche Art: Variante 1 ähnlich zum Schulterfleckigen Kurzhorn-Marienkäfer (Hyperaspis pseudopustulata), bei dem die orange-roten Flecke am Ende der Deckflügel etwas kleiner sind sowie zum Mittelfleckigen Kurzhorn-Marienkäfer (Hyperaspis campestris), bei dem der rote Fleck 1/3 vor dem Ende der Deckflügel liegt. Variante 2 ähnlich zum Einfarbigen Kurzhorn-Marienkäfer (Hyperaspis concolor), dessen Körperform stark gerundet sowie Halsschild und Flügeldecken stark glänzend.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Europa, Nordafrika, Westsibirien.

Lebensweise

Larven und Puppen unbekannt.

Lebensräume

An warmen und trockenen Stellen auf Gräsern und Laubbäumen.

Bestandssituation

In Mitteleuropa lokal häufig.

Literatur

  • Klausnitzer, B. 1985: Zur Kenntnis der Hyperaspis-Arten der DDR (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 29 (6): 271–274.
  • Nedvěd, O. 2020 (2. Aufl.): Ladybirds (Coccinellidae) of Central Europe. – Zoological Keys 4. – Academia Praha. 303 S., LXXIX Taf.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 08.01.2024

Chemnitz, Juni 2014
(© Reinhard Weidlich)


Chemnitz, Mai 2014
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561447 Beobachtungen
  • 301546 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237787 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.