Zweipunkt-Zwergmarienkäfer (Nephus bipunctatus (Kugelann, 1794))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 1,5–2,2 mm.

Kopf, Halsschild und Deckflügel schwarz, punktiert, mit kurzen, weißen, haarförmigen Borsten besetzt. Deckflügel mit je zwei rotbraunen Flecken, deren Zentren auf 2/3 der Flügellänge liegen. Beine braun.

Ähnliche Art: Beim Zweifleck-Zwergmarienkäfer (Nephus bisignatus) liegen die Zentren der zwei rotbraunen Flecke auf 3/4 der Flügellänge.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Von Skandinavien und Finnland südlich bis zur Iberischen Halbinsel, den Balearen, Korsika und Kreta sowie östlich bis zur Wolga (GBIF; PESI).

Lebensweise

Die Käfer leben auf krautigen Pflanzen und Büschen, wo sie sich räuberisch von Schmierläuse (Pseudococcidae) ernähren (Nedvěd 2020).

Lebensräume

Bestandssituation

In Mitteleuropa selten oder übersehen (Nedvěd 2020).

Literatur

  • Nedvěd, O. 2020 (2. Aufl.): Ladybirds (Coccinellidae) of Central Europe. – Zoological Keys 4. – Academia Praha. 303 S., LXXIX Taf.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 09.01.2024

Satzung, Erzgebirgskreis, März 2018
(© Reinhard Weidlich)


Satzung, Erzgebirgskreis, März 2018
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561447 Beobachtungen
  • 301546 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237787 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.