Rainfarn-Zwergmarienkäfer (Scymnus interruptus (Goeze 1777))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die blattlausfressende Larve ist von weißen Wachsausscheidungen bedeckt und wird aufgrund ihres Aussehens als Pudel bezeichnet (Fabre 2016: 204 ff.).

Lebensräume

Fabre (2016: 204 ff.) fand die Larve unter Ginsterbüschen, wo sie herunterfallende Blattläuse frisst. Sie ist aber auch in den Blattlauskolonien zu finden.

Bestandssituation

Literatur

  • Fabre, J.-H. 1900: Souvenirs entomologiques. Études sur l'instinct et les mœrs des insectes VIII. – Paris, 378 S. [Deutsche Übersetzung von 2016: Erinnerungen eines Insektenforschers. Matthes & Seitz, Berlin. 367 S.]
  • Völkl, W. & K. Vohland 1996: Wax covers in larvae of two Scymnus species: do they enhance coccinellid larval survival? – Oecologia 107: 498–503.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 11.02.2024

Braunsdorf, Landkreis Mittelsachsen, Mai 2013
(© Reinhard Weidlich)


Braunsdorf, Landkreis Mittelsachsen, Mai 2013
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561447 Beobachtungen
  • 301546 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237787 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.