Schwarzer Schildlaus-Marienkäfer (Parexochomus nigromaculatus (Goeze, 1777))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 3,5–4,5 mm.

Kopf: Männchen rotbraun, Weibchen schwarz.

Thorax: Halsschild (Pronotum) schwarz, fein punktiert, an den Seiten mit je einem großen orangenbraunen Fleck. Flügeldecken (Elytren) glänzend schwarz, fein punktiert. Beine orangebraun. 

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Nomenklatur

Coccinella nigromaculata Goeze, 1777
Exochomus nigromaculatus (Goeze, 1777)
Coccinella auritus Scriba, 1790

Merkmale

Verbreitung

Von Großbritannien, Südschweden und Südfinnland südlich bis in den Süden der Iberischen Halbinsel, auf die Balearen, Italien, Kreta, Zypern und Israel sowie östlich bis in den Fernen Osten Russlands (GBIF; PESI; Kuznetsov 2006).

Lebensweise

Larven und Adulte ernähren sich räuberisch von Schildläusen, wie z. B. Peliococcus calluneti, Phyllostroma myrtilli und Rhizococcus devoniensis (Klausnitzer 2020). Atlıhan & Özgökçe (2002) ernährten Larven und Adulte im Laborexperiment mit Blattläusen. 

Lebensräume

Diese thermophile und xerophile Art lebt in Heidegebieten, Kiefernwäldern und Flachmooren sowie auf Ruderalstellen insbesondere auf Erica und Calluna (auch an Vaccinium myrtillus, Sarothamnus, Salix und Pinus) (Klausnitzer 2020).

Bestandssituation

In Mitteleuropa lokal und nicht häufig (Nedvěd 2020).

Literatur

  • Atlıhan, R. & M. S. Özgökçe 2002: Development, fecundity and prey consumption of Exochomus nigromaculatus feeding on Hyalopterus pruni. – Phytoparasitica 30 (5): 443–450.
  • Klausnitzer, B. 2020: Rote Liste und Artenliste Sachsens Marienkäfer. – Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen. 52 S.
  • Кузнецов, В. Н. 2006: Фауна и распределение кокцинеллид (Coleoptera: Coccinellidae) на Дальнем Востоке России. – Труды Русского энтомологического общества, С.-Петербург 77: 192–199.
  • Nedvěd, O. 2020 (2. Aufl.): Ladybirds (Coccinellidae) of Central Europe. – Zoological Keys 4. – Academia Praha. 303 S., LXXIX Taf.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 13.01.2024

Chemnitz, Dezember 2019
(© Reinhard Weidlich)


Chemnitz, Dezember 2019
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561447 Beobachtungen
  • 301546 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237787 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.