Diagnose
Kleine Augenfalter mit hell ocker, braunen und / oder orange-braunen Flügeln. Auf den Ober- und Unterseiten der Flügel befinden sich Augenflecke, deren Ausprägung variiert. Die Weibchen sind oft blasser gefärbt als die Männchen.
Literatur
- Kodandaramaiah, U. & N. Wahlberg 2009: Phylogeny and biogeography of
Coenonympha butterflies (Nymphalidae: Satyrinae) – patterns of colonization in
the Holarctic. – Systematic Entomology 34: 315–323.
- Kodandaramaiah, U., M. F. Braby, R. Grund, C. J. Müller & N. Wahlberg 2018: Phylogenetic relationships, biogeography and diversification of Coenonymphina butterflies (Nymphalidae: Satyrinae): intercontinental dispersal of a southern Gondwanan group? – Systematic Entomology 43: 798–809.
- Wiemers, M. 2007: Die Gattung Coenonympha Hübner, 1819, in Europa: Systematik, Ökologie und Schutz. – Oedippus 25: 1–42.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 24.09.2024
|