Schneemücken (Chionea)

Druckansicht

Diagnose

Nahezu flügellose Mücken, die durch die erhaltenen Halteren (Schwingkölbchen) als den Diptera zugehörig erkennbar sind. Die Unterscheidung von anderen flügellosen Dipteren ist durch folgende Merkmalskombination möglich:
- Antennen aus mindestens 5 Gliedern
- nicht über 8 mm Körperlänge
- Ocellen (Medianaugen) fehlen
- Oberseite des Thorax mit einer angedeuteten Querfurche
- Augen nackt
(nach Oosterbroek 2006)

Beschreibung des Insekts


3-8 mm Körperlänge. Habitus ähnlich wie der Schneefloh (Boreus). Körper gelblich bis dunkelbraun. Vorderflügel sehr reduziert, viel kleiner als die Halteren.

Diversität


18 Arten in der Nearktischen Region, 14 Arten in der Paläarktischen Region, davon 9 in Europa und 4 in Deutschland.
Die Männchen der europäischen Arten können mit dem Schlüssel von Oosterbroek & Reusch (2008) bestimmt werden, die Weibchen einiger Arten sind bisher nicht zu unterscheiden. 

Lebensweise


Die erwachsenen Mücken sind im Winter aktiv und werden oft auf Schnee gefunden. Nordamerikanische Arten wurden als Larven und erwachsene Mücken auch in Höhlen und Bauen von Kleinsäugern festgestellt (Byers 1983, zitiert bei Barndt 2004).

Literatur

  • Barndt, D. 2004. Chionea (Sphaeconophilus) lutescens lutescens Lundström 1907 (Diptera: Limoniidae) - Erstnachweis einer Schneemückenart für Brandenburg. - Märkische Entomologische Nachrichten, 6 (2): 1-6.
  • Oosterbroek, P. 2006: The European families of the Diptera. Identification, diagnosis, biology. – KNNV Publishing, Utrecht. 209 S.
  • Oosterbroek, P. & Reusch, H. 2008. Review of the European species of the genus Chionea Dalman, 1816 (Diptera, Limoniidae). - Braunschweiger Naturkundliche Schriften, 8 (1): 173-220.
Autor(-en): Christian Schmidt. Letzte Änderung am 17.02.2017
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561450 Beobachtungen
  • 301549 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237813 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.