Chrysoperla

Druckansicht

Diagnose

Systematik


Die früher für eine einheitliche, in der paläarktischen und nearktischen Region verbreitete Art, Chrysoperla carnea, gehaltenen Florfliegen gehören  zu mindestens 15 verschiedenen Arten, die sich durch ihre "Gesänge" deutlich unterscheiden.
Die "Gesänge" werden durch Vibrieren des Abdomens erzeugt. Dadurch wird das Blatt oder der Stengel, auf dem das Tier sitzt, in Schwingungen versetzt, die von einem weiteren Tier, das auf dem gleichen Blatt bzw. Stengel sitzt, mit den Subgenualorganen in den Tibiae der Beine wahrgenommen werden können. Solche Signale werden von beiden Geschlechtern erzeugt und dienen der Arterkennung vor der Paarung (Henry et al. 1999, 2002).
In Europa kommen mindestens 6 Arten des Komplexes vor (Thierry 1998). In Sachsen wurden bisher 2 gefunden : Ch. carnea und Ch. pallida.
Letztere wurde erst durch Henry et al. (2002) als neue Art beschrieben. Inzwischen fand man auch Unterschiede in der Form der Tarsalklauen (Thierry et al. 1998), und der Genitalsegmente der Männchen (Henry et al. 2002).

Literatur

  • Henry, C. S., S. J. Brooks, P. Duelli, J. B. Johnson, M. M. Wells & A. Mochizuki 2012: Parallel evolution in courtship songs of North American and European green lacewings (Neuroptera: Chrysopidae). – Biological Journal of the Linnean Society, 105: 776–796.
  • Henry, C. S., S. J. Brooks, P. Duelli & J. B. Johnson 2002: Discovering the true Chrysoperla carnea (Insecta: Neuroptera: Chrysopidae) using song analysis, morphology, and ecology. – Annals of the Entomological Society of America 95 (2): 172–191.
  • Henry, C. S.,  M. L. M. Wells & C. M. Simon 1999: Convergent evolution of courtship songs among cryptic species of the carnea group of green lacewings (Neuroptera: Chrysopidae: Chrysoperla). – Evolution, 53 (4): 1165–1179.    
  • Saure, C. 2003: Verzeichnis der Netzflügler (Neuroptera) Deutschlands. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 8: 282–291.
  • Thierry, D., R. Cloupeau, M. Jany & M. Canard 1998: Discrimination of the West-Palaearctic Chrysoperla Steinmann species of the carnea Stephens group by means of claw morphology (Neuroptera, Chry sopidae). – Acta zoologica Fennica, 209: 255–262.
  • Tröger, E. J. 2003: Einige "neue" Florfliegen in Baden-Württemberg (Neuroptera: Chrysopidae). – Entomologische Zeitschrift 113 (9): 264–267.

Links

Autor(-en): Christian Schmidt, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 26.01.2015
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561450 Beobachtungen
  • 301549 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237813 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.