Frühlingswegwespe (Anoplius viaticus (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge Weibchen: 9–14 mm; Männchen 8–11 mm. Körperfarbe schwarz; Hinterleibtergite 1–3 rostrot mit nach vorn gerichteten winkligen schwarzen Binden am Ende. Auch bei der etwas kleineren Anoplius infuscatus sind die ersten Tergite rostrot gefärbt, jedoch ohne die winkligen schwarzen Endbinden.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Oehlke J. & Wolf, H. 1987: Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Hymenoptera – Pompilidae. – Beitr. Ent, Berlin. 279–390.
Autor(-en): Mandy Fritzsche. Letzte Änderung am 11.03.2015

Weibchen von Anoplius viaticus, Sandgrube im Dresdner Norden, März 2015
(© Michael Fritzsche)


Frühlingswegwespe mit Beute, gefunden auf einer Heide- und Binnendünenfläche im Gemeindegebiet Spreetal, April 2012
(© Tommy Kästner)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 602234 Beobachtungen
  • 340315 Onlinemeldungen
  • 4090 Steckbriefe
  • 273883 Fotos
  • 9552 Arten mit Fund
  • 6636 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.