Sceliphron destillatorium (Illiger, 1807)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Frommer, U. 2012: Mediterrane Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) in Deutschland und angrenzenden Gebieten nach 1990. Eine Übersicht anlässlich des aktuellen Nachweises der mediterranen Töpferwespe Eumenes m. mediterraneus Kriechbaumer, 1879 (Vespidae, Eumeninae). – Mitteilungen des internationalen entomologischen Vereins, Frankfurt / M. 37 (4): 175–197.
  • Graf, S., M. Willsch & M. Ohl 2021: Comparative morphology of the musculature of the sting apparatus in Ampulex compressa (Hymenoptera, Ampulicidae) and Sceliphron destillatorium (Hymenoptera, Sphecidae). – Deutsche Entomologische Zeitschrift 68 (1): 21–32.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 06.01.2021
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 585358 Beobachtungen
  • 325614 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 253778 Fotos
  • 9279 Arten mit Fund
  • 6320 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.