Wandersandzirpe (Psammotettix alienus (Dahlbom, 1850))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 3,8–4,2 mm.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Sachsen: ungefährdet (Walter 2024)
Rote Liste Deutschland: ungefährdet (Nickel et al. 2016)

Merkmale

Verbreitung

Holarktisch. In ganz Europa außer Irland und Großbritannien, südlich bis zu den Kanarischen Inseln und Nordafrika (PESI). Nordamerika (Greene 1971).

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation und wirtschaftliche Bedeutung

Die Wandersandzirpe kann in Gerstenkulturen beim Saugen das Weizen-Verzwergungs-Virus (WDV) übertragen. Der Befall mit diesem Virus kann fleckige Aufhellungen der Blätter und eine Verzwergung der gesamten Pflanze und damit Ernteeinbußen verursachen.

Literatur

  • Greene, J. F. 1971: A Revision of the Nearctic Species of the Genus Psammotettix (Homoptera: Cicadellidae). – Smithsonian Contributions to Zoology 74.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 12.04.2022

Freiberg, Oktober 2025
(© Roland Achtziger)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 602350 Beobachtungen
  • 340433 Onlinemeldungen
  • 4090 Steckbriefe
  • 274039 Fotos
  • 9552 Arten mit Fund
  • 6637 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.