Ulmenbaumzirpe (Allygidius atomarius (Fabricius, 1794))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Sachsen: ungefährdet (Walter 2024)
Rote Liste Deutschland: ungefährdet (Nickel et al. 2016)

Nomenklatur

Cicada atomaria Fabricius, 1794
Allygus atomarius (Fabricius, 1794)

Merkmale

Verbreitung

Von Dänemark und Lettland südlich bis Spanien, Balearen, Apennin, Peloponnes und Türkei, östlich bis Westrussland (GBIF; PESI). 

In Nordamerika wurde diese Art aus Quebec als 'Allygus irroratus' von Provancher (1886: 286, Taf. 5 Fig. 13) illustriert und von den 1960er bis 1980er Jahren wiederholt aus New York und Ontario nachgewiesen (Hamilton 1983; GBIF). 

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Hamilton, K. G. A. 1983: Introduced and native leafhoppers common to the Old and New Worlds (Rhynchota: Homoptera: Cicadellidae). – The Canadian Entomologist 115 (5): 473–511.
  • Provancher, L. 1886: Petite Faune Entomologique du Canada Et Particulièrement de la Province de Québec, Vol. 3: Cinquième Ordre les Hémiptères. – Québec. 354 S., Errata. 

Links

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 29.10.2024

Allygidius atomarius, FND Bienitz bei Rückmarsdorf (Leipzig), Juni 2015
(© Bernd Garbe)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584821 Beobachtungen
  • 325072 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252746 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.