Matter Pillenwälzer (Sisyphus schaefferi (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Von den Beneluxstaaten, Deutschland und Polen südlich bis zur Iberischen Halbinsel, die Balearen, Korsika, Sardinien, Sizilien und den Peloponnes, östlich bis nach Russland und die Ukraine (PESI) sowie bis Ostasien.

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Prasse, J. 1957: Nahrungserwerb koprophager Pillenwälzer ('Sisyphus schaefferi' L. und 'Gymnopleurus geoffroyi' Fuessl. Col. Scarab.). – Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Math.-Nat. & (3): 439–444.
  • Rößner, E. 2012: Die Hirschkäfer und Blatthornkäfer Ostdeutschlands (Coleoptera: Scarabaeoidea). – Verein der Freunde & Förderer des Naturkundemuseums Erfurt e.V., Erfurt. 508 S.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 03.01.2021

Ein Pärchen des Matten Pillenwälzers beim gemeinsamen Rollen eines Kotballens. Freyburg (Unstrut). Tote Täler / Rödelplateau im Juni 1995.
(© Michael Münch)


Wipperdurchbruch, Seega, Kyffhäuserkreis, 22. Mai 2018
(© Reinhard Weidlich)


Wipperdurchbruch, Seega, Kyffhäuserkreis, 22. Mai 2018
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.